Komitee Zukunft-Lebensqualität
  • News
  • Über uns
  • Fakten
  • Bilder
  • Unterstützung
  • Bürgerstimmen
  • Schwarzstörche
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Wussten Sie, dass...

... 6 Windkrafträder mit einer Höhe von rund 198 m im Kyrnberger Wald beim Amerlingkogel geplant sind, aus fast allen Katastralgemeinden sichtbar sind und dominant unsere Voralpengemeinde überschatten. (Größenvergleich: Die Donauturm-Aussichtsplattform liegt auf 172 m) 

... es sich dabei um Mega-Windräder, die größten westlich von Wien handelt. Im Vergleich: die im Großraum St. Pölten aufgestellten Windparks haben durchschnittlich eine Nabenhöhe von 80 m und eine Gesamthöhe von 110 m.

... Windräder im Betrieb eine Lautstärke der Rotorgeräusche von teilweise über 100 Dezibel erreichen und der Schattenwurf der Rotorblätter die Lebensqualität teilweise stark beeinträchtigt.

... Windkraftanlagen verursachen Infraschall (= mechanische Schwingungen mit geringer Frequenz, somit für Menschen nicht hörbar). Diese Schwingungen können lt. ärztlichen Studien Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel verursachen.

... zahlreiche Organisationen fordern aufgrund Infraschall, Schattenwurf oder Lärmemission einen Mindestabstand zu Wohnhäusern von min. 2000 bis 3000 Meter bzw. einen Mindestabstand, der dem 10-fachen der Windradhöhe entspricht (z.b. 198 Meter x 10 = 1980 Meter).

... in den Wintermonaten Unfälle durch Eiswurf von Rotorblättern drohen und daher Wanderungen rund um den Amerlingkogel eingeschränkt sein werden.

... Windkraftanlagen auch bei weiterem Ausbau nur minimalen Anteil am NÖ Strombedarf decken, dabei jedoch großräumig und langfristig unsere Kulturlandschaft verschandeln.

... Windkraftprojekte unter dem Deckmantel „Umweltschutz“ nur lukratives Finanzinvestments der Energiekonzerne und Betreiber sind, wir Bürger diese jedoch über die Ökostromzulage (siehe Stromrechnung) finanzieren müssen.

... alleine durch die Waldrodungen und Baumaßnahmen der Lebensraum von Tier und Mensch massiv beeinträchtigt ist und langfristig leidet. Zu Bauzeiten werden laut den Aussagen von Verbund zirka 200 Schwer-LKW täglich benötigt.



Linksammlung

Emnid-Umfrage belegt: 79 Prozent der Befragten lehnen Windkraft im Wald ab
Link zum Artikel
Online-Petition: Niederösterreichische Landesregierung: 3000m Mindesabstand vom Wohngebiet für Windräder!
Link zur Petition
Tag des Lärms: Ärztekammer warnt vor groß dimensionierten Windkraftanlagen
Link zum Artikel
Umweltdachverband kritisiert grenzenlose Gier nach Ökostromfördermitteln bei einigen Windkraftzockern
Link zum Artikel
Auch Windräder können brennen
Link zum Video
Und hier der Beweis, dass dies laufend passiert: Link zu Wikipedia
Windrad-Rotoren tötet Geier - Vögel adaptieren ihr Verhalten nicht
Link zum Video
Youtube-Video eines Windpark-Besuches - Wird aus dem Wald ein Industriegebiet?
Link zum Video
ZDF-Bericht - Das schmutzige Geschäft sauberer Windräder
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/windkraft189.html
Link zur Windradbeschreibung des Herstellers VENSYS
http://www.vensys.de/energy/produkte-und-service/vensys-2-5-mw.php
Gesundheitsgefährdung durch Infraschall - Eine Zusammenfassung des aktuellen Stand des Wissens
http://www.gegenwindhartenstein.de/mediapool/134/1346211/data/Gesundheitsgefaehrdung_durch_Infraschall_-_Dr_med_Bernhard_Voigt.pdf
Explosion eines Windrads durch Überbelastung
www.youtube.com/watch?v=ZMNqjirbWoQ
12.12.2013 Wie Windräder die Umwelt zerstören - Beitrag von Oskar Lafontaine in der FAZ
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/gastbeitrag-wie-windraeder-die-umwelt-zerstoeren-12706786.html

Infraschall-Studien auf Windkraft mit Abstand
http://www.windkraft-abstand.de/infraschall/

Wind ist gratis und kostet doch viel  
http://derstandard.at/1268700736195/Windenergie-Wind-ist-gratis-und-kostet-doch-viel

Untersuchung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Infraschall, bekannt als Wind-Turbine-Syndrom
http://www.umwelt-zukunft-gailingen.de/images/Dokumente/Wind_Turbine_Syndrom_Nichtmediziner_Deutsch.pdf

Dir gehört der Strom abgedreht  
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/1391816/Dir-gehort-der-Strom-abgedreht?from=simarchiv

22 Millionen Euro Entsorgungskosten für 10h Windstrom  
http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/100101.htm

Weihnachtliche Strom-Vernichtung kostete 94 Millionen Euro  
http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/130101.htm

Abschaltungen um das Stromnetz nicht kollabieren zu lassen  http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13695438/Windenergie-Chef-wirft-Netzbetreibern-Blockade-vor.html


Bürgerinitiative Freunde des Dambergs
http://www.freunde-des-dambergs.at

IG Weinviertel
http://igweinviertel.at

Pro Thayatal
http://www.pro-thayatal.at/category/allgemein/

Copyright © Komitee Zukunft-Lebensqualität 2018 - Alle Rechte vorbehalten!