Komitee Zukunft-Lebensqualität
  • News
  • Über uns
  • Fakten
  • Bilder
  • Unterstützung
  • Bürgerstimmen
  • Schwarzstörche
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

NEOS Stellungnahme zum Thema Windpark Pyhra

21/1/2015

0 Kommentare

 
Wie bereits mitgeteilt, haben wir die politischen Parteien (per E-Mail, auf unserer Webseite und auf unserer Facebook-Seite) um eine Position zum Thema Windpark gebeten, falls sich in Zukunft ein neuer Betreiber für die Windindustrieanlagen am Amerlingkogel bewerben sollte. Als erste kandidierende Partei hat sich Neos mit einer Stellungnahme gemeldet, die wir hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen. Vielen Dank!

Sehr geehrtes Komitee Zukunft Lebensqualität!
Anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahlen haben Sie diverse Parteien auf Ihrer Homepage die Frage zur jeweiligen Position zum Bau von Windrädern am Amerlingkogel gestellt, falls zukünftig doch ein Betreiber dieses Projekt umsetzen will. 
Wir möchten bei dieser Gelegenheit festhalten, dass das Thema des Windparks Pyhra seitens der Gemeindeführung mittels Gemeinderatsbeschlusses als „erledigt“ gilt, da sich der potenzielle Betreiber Verbund zurückgezogen hat.
Wir verstehen natürlich, dass Sie die Möglichkeit einer erneuten Widmung der Zone MO08 als Windkraftzone nicht ausschließen können, da ein neuer Betreiber kommen könnte.
Wir werden uns als NEOS Gemeindeteam Pyhra aus folgenden Gründen, gegen eine Umwidmung der potenziellen Windkraftzone aussprechen:
  1. Der Umweltdachverband hat in seiner Beurteilung zu den §19-Zonen (potenzielle Windkraftzonen in NÖ) zum Raumordnungsprogramm folgende Feststellungen getätigt: „7.5. Alpenkonvention, Protokoll Energie, Protokoll Berglandwirtschaft, Protokoll Naturschutz und Landschaftspflege: Nach genauer Durchsicht lässt sich feststellen, dass sich vereinzelt § 19 Zonen innerhalb des Anwendungsgebietes der Alpenkonvention befinden ( Knollconsult 2013): Bei einer Ausweisung von Gebieten als geeignete § 19-Zonen sind daher die Kriterien der Alpenkonvention zu beachten. ……   Angesichts der in Niederösterreich verfügbaren Alternativflächen für die Nutzung der Windkraftenergie ist aus derzeitiger Stand eine Ausweisung von § 19-Zonen im Perimeter der Alpenkonvention nicht zu empfehlen.“ Daher ist auch aus dieser Sicht von diesem Standort Abstand zu nehmen, wir sind jedoch nicht gegen Windenergie im Allgemeinen.
  2. Im Sinne einer Gleichbehandlung sind aus unserer Sicht auch die Abstände zu Einzelgehöften denen von Siedlungsgebiet auf 1200m gleichzusetzen.
  3. Schlussendlich gibt es eine letzte entscheidende Betrachtung auf Gemeindeebene. Die Ereignisse des letzten Jahres und die hochemotionalen Diskussionen rund um die Windräder haben gezeigt, dass das Betreiben dieses Projektes Freundschaften zerstört und Familien entzweit. Das erneute Betreiben dieses Projekts ist aus einem gemeindesozialen Aspekt abzulehnen.
Es ist uns natürlich bewusst, dass es weitere Argumente gegen diese Windindustrieanlagen am Amerlingkogel gibt, jedoch diese drei Punkte erscheinen uns auf Gemeindeebene als die Wesentlichsten.
Ihr NEOS Gemeindeteam Pyhra

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Unterstütze uns

    Info-Rundschreiben:

    Ausgabe 1 v. 11.3.2014
    Sonderausgabe v. 14.3.2014 
    Ausgabe 2 v. 14.4.2014
    Ausgabe 3 v. 10.5.2014
    Ausgabe vom Jan. 2015
    Ausgabe 5 v. 4.2.2015

    Archiv

    Dezember 2018
    Oktober 2018
    Juni 2018
    April 2018
    Januar 2016
    Juni 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    September 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013

Copyright © Komitee Zukunft-Lebensqualität 2018 - Alle Rechte vorbehalten!