Komitee Zukunft-Lebensqualität
  • News
  • Über uns
  • Fakten
  • Bilder
  • Unterstützung
  • Bürgerstimmen
  • Schwarzstörche
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Rodungen in Windradzonen

12/1/2015

0 Kommentare

 
Geht es wieder los? Diese Frage stellen sich die Betroffenen rund um den Amerlingkogel. Auf der geplanten Windradzone wurden in den letzten Wochen wieder Rodungen durchgeführt und an der Straße zur Zone wird anscheinend auch weiterhin gearbeitet.

Anfang 2014 hat BGM W. Schmitzer den Bürgern bei der zweiten Infoveranstaltung unmissverständlich klar gemacht, dass es keine Mitbestimmung oder ein Volksbegehren in Pyhra geben wird. (vgl. Kurier 3.2.2014)

Engagierte Gemeindebürger wollten eine Volksbefragung und haben diese mit mehr als 800 Unterschriften auf rechtlichem Wege beantragt, doch die Gemeindeführung hat eine Befragung der Bürger unterbunden, obwohl in anderen Gemeinden mit der gleichen Fragestellung abgestimmt wurde.

Für mehr Details auf "read more" klicken!

Auch der Betreiber „Verbund“ hat sich zurückgezogen, „da die Zone niemanden vom Hocker reißt — und wirtschaftlich an der Grenze ist“.

Selbst der Bürgeranwalt im ORF schaltet sich ein und geht der Sache auf den Grund. Mit dem Ergebnis, dass die Gemeinde beschließt, dass es keine Windräder geben wird, da kein Betreiber zur Verfügung steht.

Warum gehen dennoch die Vorbereitungsarbeiten weiter?

„Bürgerbefragung wird es keine geben, jedoch wer mitreden will, kann dies 2015 bei der Wahl tun“, soll es bei der Infoveranstaltung geheißen haben.

Wird die Zusammensetzung des künftigen Gemeinderats ausschlaggebend für das eventuelle weitere Betreiben eines Windparkprojekts in Pyhra sein?

Was meinen die amtierenden Parteien?

Wir haben alle Parteien angeschrieben, jedoch schweigen die Verantwortlichen bzw. sind zu keiner Stellungnahme bereit. Es ist wohl ein bezeichnendes Bild für das Demokratieverständnis, wenn knapp vor einer Gemeinderatswahl Fragen von besorgten Bürgern nicht beantwortet, sondern nur ignoriert werden.

Das Komitee „Zukunft-Lebensqualität“ wird weiter für die Gesundheit der Bevölkerung und gegen die unnötige Verschandelung unserer Heimat eintreten und sich für die demokratischen Rechte der Bürger einsetzen. 

Unterstützen Sie weiterhin unsere Ziele:  

Keine Windindustrieanlagen in Pyhra 
und demokratische Einbindung der Bürger!

Mehr dazu im Inforundschreiben vom Januar 2015.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Unterstütze uns

    Info-Rundschreiben:

    Ausgabe 1 v. 11.3.2014
    Sonderausgabe v. 14.3.2014 
    Ausgabe 2 v. 14.4.2014
    Ausgabe 3 v. 10.5.2014
    Ausgabe vom Jan. 2015
    Ausgabe 5 v. 4.2.2015

    Archiv

    Dezember 2018
    Oktober 2018
    Juni 2018
    April 2018
    Januar 2016
    Juni 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    September 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013

Copyright © Komitee Zukunft-Lebensqualität 2018 - Alle Rechte vorbehalten!